Die UKE Stiftung und die Huckfeldt-Weber Treuhandstiftung präsentieren sich gemeinsam auf einem exklusiven Clubabend in der Hanse Lounge. Unter den Anwesenden waren Prof. Christian Gerloff, Vorstandsvorsitzender des UKE, Prof. Gerhard Adam, Vorstandsvorsitzender der UKE Stiftung und Marcus-C. Huckfeldt-Weber, Geschäftsführender Gesellschafter bei ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft

Bild oben: v.li. Prof. Dr. Gerhard Adam, Vorstandsvorsitzender UKE Stiftung, Prof. Dr. Dr. Marco Blessmann, Chefarzt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Marcus-C. Huckfeldt-Weber, Huckfeldt-Weber Kinderstiftung
Unter dem Motto: „Kunst, Wissenschaft und die Wiederherstellung von Lebensqualität“ gab Prof. Dr. Dr. Marco Blessmann spannende Einblicke in die Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Faszinierende Fallbeispiele veranschaulichten den Gästen des Abends die Bedeutung der Rekonstruktiven Chirurgie für die Lebensqualität der Patient:innen und zeigten die Komplexität der Eingriffe auf.
Die Plastische Chirurgie wird von einem Großteil der Bevölkerung immer noch als Schönheitschirurgie missverstanden. Prof. Dr. Dr. Blessmann ist Direktor der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am UKE und einer der renommiertesten Ärzte seines Faches. „Für mich ist es eine tiefe, befriedigende Aufgabe, jemandem die Möglichkeit zu geben, sich nach einem Unfall, einer Verbrennung oder Krankheit wieder zeigen zu wollen und zu können,“ so Prof. Dr. Dr. Marco Blessmann.

Über 45 Minuten nahm er die interessierten Gäste mit auf eine spannende Reise durch das vielfältige Gebiet der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie, die sowohl funktionelle als auch ästhetische Aspekte der Körpergestaltung berücksichtigt. Ob Wiederherstellung von Körperteilen nach Unfällen oder Tumorentfernungen, Korrekturen von Fehlbildungen oder geschlechtsangleichende Operationen für Transgender – die Beispiele sorgten für einen regen Austausch der Gäste bis in die Nacht.