

Neuigkeiten aus der UKE-Stiftung
Studie beweist: Metakognitives Training bei Depression im Alter hilft
12. Mai 2022
Neu erschienen: die Info-Broschüre der UKE-Stiftung
20. Dezember 2021
Lesen Sie die wichtigsten Daten, Fakten und Informationen zu den Aufgaben und Zielen der UKE-Stiftung, übersichtlich aufbereitet. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch ein gedrucktes Exemplar zu. Schicken Sie uns gern eine E-Mail.

4. Kuratoriumssitzung im Ian K. Karan-Hörsaal
27. Oktober 2021
Zur 4. Kuratoriumssitzung u.a. mit einem Vortrag des Direktors für Kinderherzmedizin und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern, Prof. Dr. Michael Hübler, kamen Stifterpersönlichkeiten, Wissenschafter:innen aus dem UKE und die Dekanin der medizinischen Fakultät am UKE.

Studie beweist: Metakognitives Training bei Depression im Alter hilft
Depressionen sind im Alter die häufigsten psychischen Erkrankungen. Behandelt werden jedoch die wenigsten. Ein speziell für ältere Menschen im UKE entwickeltes Metakognitives Training (MKT-Silber; www.uke.de/mkt-silber) soll helfen, die Versorgungslücke zu schließen. Lesen Sie die Studienergebnisse.

12. Mai 2022
Neu erschienen: die Info-Broschüre der UKE-Stiftung
Lesen Sie die wichtigsten Daten, Fakten und Informationen zu den Aufgaben und Zielen der UKE-Stiftung, übersichtlich aufbereitet. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch ein gedrucktes Exemplar zu. Schicken Sie uns gern eine E-Mail.

20. Dezember 2021
4. Kuratoriumssitzung im Ian K. Karan-Hörsaal
Zur 4. Kuratoriumssitzung u.a. mit einem Vortrag des Direktors für Kinderherzmedizin und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern, Prof. Dr. Michael Hübler, kamen Stifterpersönlichkeiten, Wissenschafter:innen aus dem UKE und die Dekanin der medizinischen Fakultät am UKE.

27. Oktober 2021
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt © 2022 UKE-Stiftung
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt
© 2022 UKE-Stiftung