Skip to content
  • Home
  • Stiftung
    • Über uns
    • Stifter & Förderer
    • Treuhandstiftungen
      • Huckfeldt-Weber-Kinderstiftung
      • CER Danger Treuhandstiftung
    • Satzung
    • Anlagerichtlinien
    • Förderrichtlinien
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Forschung
    • Lehre
    • Krankenversorgung
  • News
  • Spenden
  • Kontakt
  • Suche
Menü
  • Home
  • Stiftung
    • Über uns
    • Stifter & Förderer
    • Treuhandstiftungen
      • Huckfeldt-Weber-Kinderstiftung
      • CER Danger Treuhandstiftung
    • Satzung
    • Anlagerichtlinien
    • Förderrichtlinien
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Forschung
    • Lehre
    • Krankenversorgung
  • News
  • Spenden
  • Kontakt
  • Suche

Schlagwort: Forschung

Entwicklung von Gentherapien für Nierenerkrankungen

By adminIn ProjektPosted 21. November 2024

Die begrenzten Therapieoptionen in der Nephrologie und der Mangel an therapeutischen Innovationen unterstreichen die ...

Tags: Forschung
More

Entwicklung einer closed-loop zur Reduktion des Parkinson-Zitterns

By adminIn ProjektPosted 21. November 2024

Die Parkinsonerkrankung (PD) ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung und Zittern der Hände ein charakteristisches Symptom ...

Tags: Forschung
More

Ursachenforschung für Nierenerkrankung bei Kindern

By adminIn ProjektPosted 8. Dezember 2023

Dank der Entwicklung zahlreicher neuer Medikamente und einer verbesserten Diagnostik können heute nierenkranken Kindern eine Vielzahl ...

Tags: Forschung, Kinderstiftung
0More

Wie beeinflussen Zuckermoleküle die Entwicklung von Hautkrebs?

By adminIn ProjektPosted 2. November 2023

Das maligne Melanom ist ein aggressiver bösartiger Tumor der Haut. In fortgeschrittenen Tumorstadien ist das maligne Melanom die ...

Tags: Forschung
More

Verschluss der Gallenwege bei Neugeborenen verhindern

By adminIn ProjektPosted 17. Mai 2023

Die Gallengangsatresie, ein Verschluss der Gallenwege, ist eine seltene, lebensgefährliche Gallengangs­erkrankung bei Neugeborenen ...

Tags: Forschung, Kinderstiftung
0More

Mit Knochen hören

By adminIn ProjektPosted 17. November 2022

Mehr als 20 % der Weltbevölkerung leidet an einer leichten bis vollständigen Schwerhörigkeit. Beschädigungen oder Verformungen ...

Tags: Forschung
0More

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

By adminIn ProjektPosted 27. Oktober 2021

Tumore der Bauchspeicheldrüse werden häufig erst in fortgeschrittenen Stadien entdeckt. Wegen der oft späten Diagnose ...

Tags: Forschung
0More

Erblindung bei Kinderdemenz verhindern

By adminIn ProjektPosted 27. Oktober 2021

Die häufigste erblich bedingte neurodegenerative Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen ist die Neuronale Ceroid-Lipofuszinosen ...

Tags: Forschung, Kinderstiftung
0More

Entwicklung neuer Therapien bei Weichgewebssarkomen

By adminIn ProjektPosted 27. Oktober 2021

Sarkome sind eine heterogene Gruppe von seltenen bösartigen Tumoren, welche vom Bindegewebe ausgehen und deshalb überall ...

Tags: Forschung
0More

Methode zur Heilung von Lebererkrankungen

By adminIn ProjektPosted 22. Januar 2021

Die Häufigkeit der durch Viren, Stoffwechsel- oder Immunerkrankungen verursachten Lebererkrankungen nimmt zu und belastet zunehmend ...

Tags: Forschung
More

Beitragsnavigation

Older Posts Older Posts

Recent Posts

  • Deadline für den Förderpreis der UKE-Stiftung ist der 16.06.2025
  • Entwicklung von Gentherapien für Nierenerkrankungen
  • Stehende Ovationen zum Abschied
  • Entwicklung einer closed-loop zur Reduktion des Parkinson-Zitterns
  • 7. Kuratoriumssitzung – „And the winner are…”

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

© 2025 UKE-Stiftung

  • UKE.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Stiftung
    • Über uns
    • Stifter & Förderer
    • Treuhandstiftungen
      • Huckfeldt-Weber-Kinderstiftung
      • CER Danger Treuhandstiftung
    • Satzung
    • Anlagerichtlinien
    • Förderrichtlinien
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Forschung
    • Lehre
    • Krankenversorgung
  • News
  • Spenden
  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung